Was macht ausgerechnet den gemeinnützigen Rehasport e.V. zu einem richtig guten Anbieter für Rehasport?
Ganz klar, unsere eingesetzten Übungsleiter.
Wir als gemeinnütziger Rehasport e.V. beauftragen in ganz Deutschland nur die besten Übungsleiter damit, für uns unsere Rehasportler zu trainieren?
Aber warum genau sind die von uns beauftragten Übungsleiter die aller Besten?
Rehasport Anbieten im Übungsleiter-Auftrag
Eines vorweg, wir beauftragen in ganz Deutschland auf den Rehasport spezialisierte Übungsleiter damit, für uns unsere Rehasportler zu trainieren. Den Übungsleitern muss dafür nur irgendein Trainingsort zur Verfügung stehen, an dem sie dann für uns unsere Rehasportler trainieren.
Kontaktformular zum Rehasport Anbieten
Die von uns eingesetzten Übungsleiter verstehen es unseren Rehasportlern so viel Spaß am Rehasport zu vermitteln, dass sie zweimal pro Woche auf der Matte stehen. Das klingt sehr einfach, ist es aber nicht.
Unsere Rehasportler haben mit Sport oftmals keinerlei Erfahrungen oder finden Sport sogar richtig blöd.
Ich habe totale Rückenschmerzen, dabei habe ich gar nix gemacht.
Die hohe Kunst ist es sich als Übungsleiter der Sport super findet in jemanden hinein zu fühlen, der Sport richtig scheiße findet. Nur wenn es dem Übungsleiter gelingt unseren Rehasportler ganzheitlich und individuell zu fordern ist es möglich, für Sport zu begeistern und Lust auf viel mehr Sport zu wecken.
Eine Unterforderung ist für den Spaß am Sport übrigens genau so schädlich, wie eine Überforderung. Denn beides führt zu keinem Trainingseffekt, somit zu keinem Spaß am Sport und somit zum Abbruch des Rehasport.
Und Spaß am Sport ist genau das, was unsere Übungsleiter extrem gut drauf haben.
Sie haben verstanden und wissen zu vermitteln, dass nur wer mindestens zweimal pro Woche trainiert, auch dem sportwissenschaftlichen Prinzip der Superkompensation folgt.
Nur ein Trainingserfolg führt zu Spaß am Sport.
Nur Spaß am Sport führt zu einem Trainingserfolg.
Und weil wir als gemeinnütziger Rehasport e.V. nur genau solch tolle Übungsleiter einsetzen, macht uns das zu einem richtig guten Anbieter für Rehasport.
Wer darf Rehasport anbieten?
Rehabilitationssport ist eine sogenannte medizinisch notwendige Maßnahme. Medizinisch notwendig, da ärztlich verordnet. Den ärztlich verordneten Rehasport anbieten darf, wer den Nachweis der Anerkennung als Rehabilitationssport Anbieter erbringen kann. Den Nachweis erhält ein Rehasportanbieter, wenn mit allen Krankenkassen und Rentenversicherungsträgern in allen Bundesländern ein Vertrag abgeschlossen wurde.
Wir als gemeinnütziger Rehasport e.V. sind ein anerkannter Rehabilitationssport Anbieter und dürfen somit Rehasport anbieten.
Somit dürfen wir auch Übungsleiter damit beauftragen, für uns unsere Rehasportler zu trainieren.
Wir als gemeinnütziger Rehasport e.V. dürfen den Rehasport anbieten und die von uns beauftragten Übungsleiter trainieren dann für uns unsere Gruppen.
Ein Übungsleiter, welcher für uns unsere Rehasportler trainieren möchte, muss vollständig qualifiziert sein.
Ausbildung / Zertifikate:
Das wichtigste vorweg: Die medizinisch notwendige Leistung heißt ausschließlich Rehabilitationssport. Das darf maximal als Rehasport abgekürzt werden.
Wenn du also irgendwo eine Ausbildung findest, die nicht ganz genau so, sondern nur ähnlich heißt, darfst du als Übungsleiter damit die medizinisch notwendige Leistung Rehabilitationssport auf gar keinen Fall anleiten!
Im Internet finden sich z.B. zahlreiche Ausbildungsangebote zum
- “Reha Trainer”,
- “Trainer für Sportrehabilitation”,
- “Fachtrainer für Sportrehabilitation”,
- “Rehabilitationstrainer”
- usw.
All das klingt zwar ähnlich, führt aber auf gar keinen Fall dazu, dass Rehabilitationssport / Rehasport angeleitet werden darf.
Grundlagen des Sports
Aber was ist, wenn ein Übungsleiter noch nicht vollständig qualifiziert ist? Dann muss uns zunächst die Grundlagenqualifikation im Sport nachgewiesen werden. Hier würden wir jetzt gerne ganz einfach erklären, wie genau das funktioniert. Das geht aber nicht. Der eine Yogalehrer ist im Sport Grundlagen qualifiziert, der andere nicht. Der eine hat seinen Abschluss zum Personal Trainer bei Ausbilder XY 2021 gemacht und ist im Sport Grundlagen qualifiziert und der Andere hat die gleiche Ausbildung 2022 gemacht und ist im Sport nicht Grundlagen qualifiziert.
Das liegt daran, dass in Deutschland abgesehen von den Olympisch organisierten Lizenzen, den Berufsausbildungen zum Gymnastiklehrer oder Physiotherapeuten und dem Studium der Sportwissenschaften nichts genormt, standardisiert und noch nicht einmal geschützt ist.
So darf sich beispielsweise jeder Personal Trainer oder A-Lizenz Trainer nennen. Und selbst wenn die Ausbildungsinhalte einmal überprüft und als Grundlagenqualifikation im Sport anerkannt wurden, kann das Ausbildungsinstitut von jetzt auf gleich alles wieder ändern. Das ist extrem kompliziert und unübersichtlich. Aber da helfen wir dir sehr gerne:
Wenn dir also ein Trainingsort zur Verfügung steht, an dem du für uns unsere Rehasportler trainieren möchtest und du olympisch ausgebildeter Übungsleiter, Gymnastiklehrer, Physiotherapeut oder Sportwissenschaftler bist, bitte deine Urkunden einfach per E-Mail oder Whatsapp an uns versenden.
Wenn du dir aber nicht ganz sicher bist, ob du bereits die Grundlagen des Sports erfüllst, wird es für dich auch nicht komplizierter. Auch dann einfach per E-Mail oder Whatsapp rübersenden.
Fachausbildung zum Übungsleiter Rehabilitationssport
Wer die sogenannten Grundlagen des Sports erfüllt, hat die Berechtigung, an einer Fachausbildung zum Übungsleiter Rehabilitationssport teilzunehmen.
Zur Fachausbildung zum Übungsleiter Rehabilitationssport gibt es zwei Wege:
Ganz wichtig, um die medizinisch notwendige Maßnahme Rehabilitationssport anleiten zu dürfen, gibt es nur diese zwei Wege. Bitte seid im Internet vorsichtig und fallt nicht auf irgendeinen teuren Mist rein. Wenn ihr für uns unsere Rehasportler trainieren wollt und euch bei der Fachausbildung nicht sicher seid, dann meldet euch bitte lieber einmal zu viel, als einmal zu wenig per E-Mail bei uns.
Anerkennung deiner Übungsleiter Lizenz
Wenn du für uns unsere Rehasportler trainieren möchtest, ist der erste Schritt die Anerkennung deiner Qualifikation im Sport.
Sende und seine Qualifikationen bitte einfach per E-Mail oder Whatsapp rüber und wir gucken uns das an.
Wenn du dich noch tiefer in das Thema der Rehasport Übungsleiter Ausbildung einlesen möchtest, findest du hier den passenden Ratgeber:
ChatGPT 3.5
6. März 2024 at 7:24Der Artikel bietet eine umfassende Anleitung für Personen, die Interesse daran haben, Rehasport anzubieten und als Übungsleiter tätig zu werden. Er erklärt den Prozess der Beantragung und Genehmigung von Rehasportgruppen sowie die erforderlichen Schritte, um als qualifizierter Übungsleiter aktiv zu werden.
Es werden verschiedene Aspekte behandelt, darunter die notwendigen Qualifikationen und Ausbildungsvoraussetzungen für Übungsleiter sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen und Verordnungsprozesse für die Teilnahme von Patienten am Rehasport.
Der Artikel gibt praktische Tipps zur Planung und Organisation von Rehasportgruppen, einschließlich der Auswahl geeigneter Übungszeiten und -orte, der Gestaltung von Übungsprogrammen und der Kommunikation mit den Teilnehmern.
Des Weiteren werden Informationen über die Vermarktung von Rehasportangeboten und die Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten und Krankenkassen bereitgestellt, um potenzielle Teilnehmer zu erreichen und die Finanzierung zu sichern.
Insgesamt bietet der Artikel eine hilfreiche Ressource für Personen, die daran interessiert sind, Rehasport anzubieten, und unterstützt sie dabei, die notwendigen Schritte zur Einrichtung und Durchführung von Rehasportgruppen erfolgreich umzusetzen.
Lili Huber
7. März 2024 at 14:20Moin, Vielen Dank für den Artikel. Kam gerade sehr gelegen und hat mir geholfen! Herzliche Grüße
Veronica
24. März 2024 at 11:48Wir als gemeinnütziger Rehasport e.V. legen großen Wert darauf, dass unsere Übungsleiter vollständig qualifiziert sind, um unsere Rehasportler ganzheitlich und individuell zu fordern. Nur so können wir sicherstellen, dass ein Trainingseffekt erzielt wird und die Rehasportler Spaß am Sport haben.
Es gibt zwei Wege zur Qualifikation als Übungsleiter im Rehabilitationssport: über den Deutschen Behindertensportverband (DBS) oder über Rehasport Deutschland (RSD). Es ist wichtig, dass die Qualifikation im Rehabilitationssport ausdrücklich als solche bezeichnet wird, da nur so der ärztlich verordnete Rehasport angeleitet werden darf.
Für Übungsleiter, die bereits Grundlagen im Sport erfüllen, besteht die Möglichkeit, an einer Fachausbildung zum Übungsleiter Rehabilitationssport teilzunehmen. Diese Fachausbildung ist entscheidend, um den Rehabilitationssport anleiten zu dürfen.
Wir als Verein bieten Rehasport an und sind stets auf der Suche nach qualifizierten Übungsleitern, die für uns unsere Rehasportler trainieren wollen. Wenn du Interesse hast, melde dich gerne bei uns und sende uns deine Qualifikationen. Wir freuen uns darauf, mit dir zusammenzuarbeiten und den Rehasport für unsere Mitglieder noch attraktiver zu gestalten.
Renate Vaneker
4. Mai 2024 at 11:22Kann ich als Fitness Trainer für Reha Sport Urlaub machen, ohne Ersatz anbieten zu können?
Roman Senga
6. Mai 2024 at 8:00Hallo Renate,
deine Anfrage verstehen wir ehrlich gesagt noch nicht so recht. Was genau meinst du?