Rehasport anbieten – das sind die Voraussetzungen, um die Mitglieder des Rehasport e.V. zu trainieren.

Was macht ausgerechnet den gemeinnützigen Rehasport e.V. zu einem richtig guten Anbieter für Rehasport? 

Ganz klar, unsere eingesetzten Übungsleiter. 

Wir als gemeinnütziger Rehasport e.V. beauftragen in ganz Deutschland nur die besten Übungsleiter damit, für uns unsere Rehasportler zu trainieren? 

Aber warum genau sind die von uns beauftragten Übungsleiter die aller Besten? 

Eines vorweg, wir beauftragen in ganz Deutschland auf den Rehasport spezialisierte Übungsleiter damit, für uns unsere Rehasportler zu trainieren. Den Übungsleitern muss dafür nur irgendein Trainingsort zur Verfügung stehen, an dem sie dann für uns unsere Rehasportler trainieren. 

Die von uns eingesetzten Übungsleiter verstehen es unseren Rehasportlern so viel Spaß am Rehasport zu vermitteln, dass sie zweimal pro Woche auf der Matte stehen. Das klingt sehr einfach, ist es aber nicht. 

Unsere Rehasportler haben mit Sport oftmals keinerlei Erfahrungen oder finden Sport sogar richtig blöd. 

Ich habe totale Rückenschmerzen, dabei habe ich gar nix gemacht.

Die hohe Kunst ist es sich als Übungsleiter der Sport super findet in jemanden hinein zu fühlen, der Sport richtig scheiße findet. Nur wenn es dem Übungsleiter gelingt unseren Rehasportler ganzheitlich und individuell zu fordern ist es möglich, für Sport zu begeistern und Lust auf viel mehr Sport zu wecken. 

Eine Unterforderung ist für den Spaß am Sport übrigens genau so schädlich, wie eine Überforderung. Denn beides führt zu keinem Trainingseffekt, somit zu keinem Spaß am Sport und somit zum Abbruch des Rehasport. 

Und Spaß am Sport ist genau das, was unsere Übungsleiter extrem gut drauf haben. 

Sie haben verstanden und wissen zu vermitteln, dass nur wer mindestens zweimal pro Woche trainiert, auch dem sportwissenschaftlichen Prinzip der Superkompensation folgt. 

Nur ein Trainingserfolg führt zu Spaß am Sport. 
Nur Spaß am Sport führt zu einem Trainingserfolg.

Und weil wir als gemeinnütziger Rehasport e.V. nur genau solch tolle Übungsleiter einsetzen, macht uns das zu einem richtig guten Anbieter für Rehasport. 

Wer darf Rehasport anbieten?

Rehabilitationssport ist eine sogenannte medizinisch notwendige Maßnahme. Medizinisch notwendig, da ärztlich verordnet. Den ärztlich verordneten Rehasport anbieten darf, wer den Nachweis der Anerkennung als Rehabilitationssport Anbieter erbringen kann. Den Nachweis erhält ein Rehasportanbieter, wenn mit allen Krankenkassen und Rentenversicherungsträgern in allen Bundesländern ein Vertrag abgeschlossen wurde. 

Wir als gemeinnütziger Rehasport e.V. sind ein anerkannter Rehabilitationssport Anbieter und dürfen somit Rehasport anbieten. 

Somit dürfen wir auch Übungsleiter damit beauftragen, für uns unsere Rehasportler zu trainieren. 

Wir als gemeinnütziger Rehasport e.V. dürfen den Rehasport anbieten und die von uns beauftragten Übungsleiter trainieren dann für uns unsere Gruppen. 

Ausbildung / Zertifikate

Das wichtigste vorweg: Die medizinisch notwendige Leistung heißt ausschließlich Rehabilitationssport. Das darf maximal als Rehasport abgekürzt werden. 

Wenn du also irgendwo eine Ausbildung findest, die nicht ganz genau so, sondern nur ähnlich heißt, darfst du als Übungsleiter damit die medizinisch notwendige Leistung Rehabilitationssport auf gar keinen Fall anleiten!

Im Internet finden sich z.B. zahlreiche Ausbildungsangebote zum 

  • “Reha Trainer”
  • “Trainer für Sportrehabilitation”
  • “Rehabilitationstrainer”
  • usw. 

All das klingt zwar ähnlich, führt aber auf gar keinen Fall dazu, dass Rehabilitationssport / Rehasport angeleitet werden darf. 

Ein Übungsleiter, welcher für uns unsere Rehasportler trainieren möchte, muss vollständig qualifiziert sein. 

Grundlagen des Sports

Aber was ist, wenn ein Übungsleiter noch nicht vollständig qualifiziert ist? Dann muss uns zunächst die Grundlagenqualifikation im Sport nachgewiesen werden. Hier würden wir jetzt gerne ganz einfach erklären, wie genau das funktioniert. Das geht aber nicht. Der eine Yogalehrer ist im Sport Grundlagen qualifiziert, der andere nicht. Der eine hat seinen Abschluss zum Personal Trainer bei Ausbilder XY 2021 gemacht und ist im Sport Grundlagen qualifiziert und der Andere hat die gleiche Ausbildung 2022 gemacht und ist im Sport nicht Grundlagen qualifiziert. 

Das liegt daran, dass in Deutschland abgesehen von den Olympisch organisierten Lizenzen, den Berufsausbildungen zum Gymnastiklehrer oder Physiotherapeuten und dem Studium der Sportwissenschaften nichts genormt, standardisiert und noch nicht einmal geschützt ist. 

So darf sich beispielsweise jeder Personal Trainer oder A-Lizenz Trainer nennen. Und selbst wenn die Ausbildungsinhalte einmal überprüft und als Grundlagenqualifikation im Sport anerkannt wurden, kann das Ausbildungsinstitut von jetzt auf gleich alles wieder ändern. Das ist extrem kompliziert und unübersichtlich. Aber da helfen wir dir sehr gerne:

Wenn dir also ein Trainingsort zur Verfügung steht, an dem du für uns unsere Rehasportler trainieren möchtest und du olympisch ausgebildeter Übungsleiter, Gymnastiklehrer, Physiotherapeut oder Sportwissenschaftler bist, bitte deine Urkunden einfach per E-Mail oder Whatsapp an uns versenden. 

Wenn du dir aber nicht ganz sicher bist, ob du bereits die Grundlagen des Sports erfüllst, wird es für dich auch nicht komplizierter. Auch dann einfach per E-Mail oder Whatsapp rübersenden. 

Fachausbildung zum Übungsleiter Rehabilitationssport

Wer die sogenannten Grundlagen des Sports erfüllt, hat die Berechtigung, an einer Fachausbildung zum Übungsleiter Rehabilitationssport teilzunehmen. 

Zur Fachausbildung zum Übungsleiter Rehabilitationssport gibt es zwei Wege: 

Ganz wichtig, um die medizinisch notwendige Maßnahme Rehabilitationssport anleiten zu dürfen, gibt es nur diese zwei Wege. Bitte seid im Internet vorsichtig und fallt nicht auf irgendeinen teuren Mist rein. Wenn ihr für uns unsere Rehasportler trainieren wollt und euch bei der Fachausbildung nicht sicher seid, dann meldet euch bitte lieber einmal zu viel, als einmal zu wenig per E-Mail bei uns. 

Anerkennung deiner Übungsleiter Lizenz

Wenn du für uns unsere Rehasportler trainieren möchtest, ist der erste Schritt die Anerkennung deiner Qualifikation im Sport. 

Sende und seine Qualifikationen bitte einfach per E-Mail oder Whatsapp rüber und wir gucken uns das an. 

So können wir auch an deinem Trainingsort Rehasport anbieten

Trainingsort bezeichnet den Ort, an dem wir mit dir als Übungsleiter, den Rehasport anbieten. 

Ein Trainingsort muss kein Fitnessstudio sein. 

Die folgenden Gebäude eignen sich zum Beispiel, damit du dort für uns unsere Rehasportler trainieren kannst: 

  • Garage
  • Tanzsaal 
  • Festsaal 
  • Gemeindesaal
  • Vereinsheim
  • Turnhalle eines Kindergartens 
  • Turnhalle einer Schule
  • Fußballhalle 
  • Leerstehendes Ladenlokal 
  • Tennishalle 
  • Tanzfläche einer Tanzschule
  • Diskothek 
  • Hotelpool 
  • uvm.

Wir können den Rehasport auch draußen anbieten. Zu beachten ist, dass jeder Gruppe trotzdem einem Gebäude zugeordnet werden muss. 

So findet “Rehasport Fußball” auf dem Sportplatz, also draußen, statt. Als Gebäude ist der Gruppe das Vereinsheim zugeordnet.

 

Zusammengefasst: Damit du an deinem Trainingsort für uns unsere Rehasportler trainieren darfst, brauchen wir einfach nur die folgenden Angaben und Unterlagen:

Vom Übungsleiter:

  • Übungsleiter:inn – Rehasport
  • Pflichtmodul für Übungsleiter:innen (Aktuelle Rechtsgrundlagen zur medizinisch notwendigen Leistung Rehabilitationssport. Sollte das noch nicht vorliegen, reicht für den Anfang die Anmeldebestätigung zum Seminar)
  • Erste Hilfe Bescheinigung (Nicht älter als vier Jahre)
  • Foto (Für den Übungsleiterausweis)
  • Private Anschrift (Für den Übungsleiterausweis)
  • Private E-Mail-Adresse (Für den Übungsleiterausweis)
  • Private Telefonnummer (Für den Übungsleiterausweis)

Vom Trainingsort:

  • Wie heißt der Trainingsort von außen (wie heißt das Gebäude?)
  • Wie heißt der Trainingsort von innen (wie heißt der Raum?)
  • Adresse
  • 4 Fotos (aus jeder Ecke eines)
  • Grundriss (selbstgezeichnet geht auch)
  • Rehasport Datum (ab wann ist von außerhalb des Trainingsorts das Wort „Rehasport“ zu lesen?)

Dokumente: 

Sende uns deine Bewerbungsunterlagen bitte einfach per E-Mail

Kann ich Rehasport auch ohne Verein anbieten? 

Ja, das geht problemlos. 

Es gibt jedoch zahlreiche kommerzielle Rehasport Anbieter (Wirtschaftliche Vereine) welche dir den Quatsch erzählen, dass du bei denen eine Mitgliedschaft oder Kooperation abschließen musst, um Rehasport anbieten zu dürfen. Das ist falsch. 

Du kannst Rehasport auch ohne Verein anbieten. Der Haken an der Sache ist dann allerdings, dass du deutlich höhere Ausgaben hast. Das liegt daran, dass du die folgenden Punkte alle selbst organisieren und bezahlen musst:

Wir sind ein gemeinnütziger Verein und erhalten dafür in all diesen Punkten eine Rabatt für gemeinnützige Vereine. 

Zudem sind wir ein sehr großer Verein mit mehreren Tausend Vereinsmitgliedern und erhalten einen Mengenrabatt. 

Alles in allem geben wir nicht 40% der Vergütung aus dem Rehasport für Versicherungsschutz, Beiträge und Gebühren aus, sondern nur 20%. 

Aufgrund unserer Vereinsgröße und aufgrund unserer Gemeinnützigkeit können wir also nicht nur 60% aus der Vergütung des Rehasport an unsere beauftragten Übungsleiter überweisen, sondern 80%. 

Wenn du Rehasport ohne uns als Verein anbieten möchtest, verdienst du an deiner Übungsleitertätigkeit nicht 80% der Vergütung aus dem Rehasport, sondern nur 60%, weil du höhere Gebühren und Beiträge bezahlen musst. 

Du kannst Rehasport auf jeden Fall auch ohne Verein anbieten

Nur macht das wirtschaftlich keinen Sinn

Viel eher solltest du dich darum bewerben, den gemeinnützigen Rehasport e.V. als deinen Kunden zu gewinnen.

Wir als Verein bieten Rehasport an. Und wenn dir ein Trainingsort zur Verfügung steht, würden wir dich sehr gerne damit beauftragen, dort für uns unsere Rehasportler zu trainieren.

Sende uns einfach deine Übungsleiter Qualifikationen per E-Mail oder Whatsapp und schon bald bieten wir als Verein auch an deinem Trainingsort Rehasport an. 

Checkliste Rehasport anbieten

Um es dir einfach zu machen, haben wir dir eine Checkliste erstellt. Diese Liste führt dich durch alle Schritte die du brauchst, damit wir auch an deinem Trainingsort Rehasport anbieten können. Du kannst sie herunterladen, ganz ohne Angabe deiner E-Mail Adresse oder anderer Daten.

Anleitung zum Rehasport Anbieten

Wir leiten dich Schritt für Schritt an, so dass wir bald auch an deinem Trainingsort Rehasport anbieten können:

Kommentare

  • Keine Kommentare vorhanden.
  • Kommentar erstellen
    Consent Management Platform von Real Cookie Banner