
Rehasport Trainer Gehalt – Viel verdienen dank Superkompensation
Rehabilitationssport, allgemein = 95,84€/Std.
Rehabilitationssport für Kinder, allgemein =
Inhaltsverzeichnis
Du investierst Zeit, Energie und Know-how in deine Gruppe – aber es kommen zu wenige Teilnehmende? Dann bist du nicht allein – und genau hier kommt unsere Lösung ins Spiel.
Stell dir vor:
Was du hast: eine qualifiziert angeleitete Bewegungsgruppe.
Was dir fehlt: mehr Menschen, die teilnehmen.
Wir hingegen haben das gegenteilige Problem:
Viele Rehasportler suchen Gruppen – aber wir haben nicht genug Bewegungsgruppen, in die wir sie schicken können.
Du unterrichtest seit Jahren Yoga – mit Leidenschaft, aber auch mit leeren Mattenplätzen. Der gemeinnützige Übungsleiter-Subauftrag im Rehasport bringt dir die Menschen, die genau dein Angebot brauchen.
Du hast die Gruppe.
Wir haben die Teilnehmer.
Unsere Antwort: Ja!
Rehasport mit uns funktioniert auch ohne eigene Zulassung, Werbung oder Zusatzaufwand.
Mit dem gemeinnützigen Übungsleiter-Subauftrag im Rehasport wirst du von uns beauftragt, unsere Rehasportler in deiner bestehenden Bewegungsgruppe anzuleiten.
Das bedeutet:
Du verkaufst uns deine Übungsleiter-Leistung – kein Risiko, keine Verpflichtung, kein Aufwand.
Rehasport ist eine ärztlich verordnete, medizinisch notwendige Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung.
Teilnehmende erhalten in der Regel 50 Einheiten Bewegungstraining in einer Gruppe – ärztlich verordnet und von der Krankenkasse bezahlt.
Geeignete Inhalte sind z. B.:
Mehr dazu findest du im Rehasport-Guide
Du kannst einen Subauftrag erhalten, wenn du oder deine Einrichtung bereits Bewegungsangebote anbietest, z. B.:
Geeignet sind z. B.:
Der Subauftrag kann direkt mit dir oder mit deinem Arbeitgeber geschlossen werden – je nachdem, wer die Bewegungsgruppe verantwortet.
Deine Trainer leiten bereits Gruppen wie Yoga, Wirbelsäulentraining oder Functional Fitness?
Der Subauftrag füllt deine Kurse – ohne Marketingkosten und bürokratischen Aufwand.
Wir haben die Teilnehmer – ihr habt die Plattform.
Voraussetzung ist die Qualifikation Übungsleiter Rehabilitationssport / Rehasport gemäß Rahmenvereinbarung der BAR:
Diese Ausbildung kann erfolgen über:
Alle Infos zur Qualifikation:
www.rehasport-finder.de/ubungsleiter-ausbildung
Alles zur Verordnung: www.rehasport-finder.de/rehasport-rezept
Muss ich eine eigene Kassenzulassung haben?
Nein. Die Anerkennung deiner Gruppe als Rehasport erfolgt über unseren gemeinnützigen Sportverein. Du brauchst keine eigene Zulassung.
Muss ich mein bestehendes Angebot ändern?
Nein. Du kannst deine Bewegungsgruppe so weiterführen wie bisher. Wir prüfen mit dir gemeinsam, ob die Struktur bereits für Rehasport geeignet ist – meist ist sie es.
Wie viele neue Teilnehmer bringt der Subauftrag im Rehasport wirklich?
Der Rehasport e.V. sucht freie Plätze für mehrere tausend Rehasportler. Im Mittelwert leiten beauftragte Übungsleiter Übungen für 61 Rehasportler an.
Kann ich den Subauftrag auch mit mehreren Gruppen gleichzeitig nutzen?
Je mehr Gruppen unter qualifizierter Anleitung für den Übungsleiter-Subauftrag im Rehasport geöffnet werden, desto besser.
Wie funktioniert die Abrechnung mit der Krankenkasse?
Wir übernehmen für unsere Rehasportler die komplette Abrechnung. Du leitest die Gruppe und erhältst dein Übungsleiter-Honorar direkt von uns.
Muss ich einen Rehasport-Raum haben?
Nein, es gibt keine besonderen Anforderungen an den Raum.
Wie viele Teilnehmende bekomme ich?
Das hängt vom Bedarf in deiner Region ab – in vielen Regionen übersteigt die Nachfrage aber deutlich das Angebot.
Kann ich den Subauftrag auch als Einrichtung erhalten?
Ja. Der Subauftrag kann sowohl direkt mit dir als Übungsleiter:in als auch mit deinem Arbeitgeber (z. B. Studio, Verein, Praxis) geschlossen werden.
Rehabilitationssport, allgemein = 95,84€/Std.
Rehabilitationssport für Kinder, allgemein =
Unsere Mitgliederbuchhaltung stellt den Krankenkassen in Rechnung, dass ihre Mitglieder
„Meine Yogagruppe war zu klein. Jetzt leite ich sie als Rehasport – mit Teilnehmern vom Rehasport-Finder. Ich musste nichts ändern.“
– Julia, Yogalehrerin„Als Kampfsportstudio hatten wir wenig Teilnehmer. Mit dem Subauftrag ist unsere Selbstverteidigungsgruppe regelmäßig voll – ohne Werbung.“ – Sven, Studioinhaber
„Ich bin Fußballtrainer. Früher war unsere Alt-Herren-Gruppe leer. Heute ist sie eine Rehasportgruppe – und voll.“
– Nico, DFB-C-Lizenz
„In meiner Praxis lief Rückentraining – aber kaum jemand kam. Jetzt leite ich Rehasport im gleichen Rahmen – und verdiene daran.“
– Lena, Physiotherapeutin
Du brauchst keine eigene Kassenzulassung.
Du brauchst keine Werbung.
Du brauchst kein neues Angebot.
Du brauchst nur das, was du schon hast:
eine gute Bewegungsgruppe.
© 2025 Alle Rechte vorbehalten.
Mich scheint tatsächlich zu interessieren, wie der gemeinnützige Übungsleiter-Subauftrag im Rehasport funktioniert.
Daher wird genau mir, die Telefonnummer von Roman Senga anvertrauen:
Roman Senga
Vorsitzender des gemeinnützigen Rehasport e.V.
– Staatlich Geprüfter Sport- & Gymnastiklehrer
– Übungsleiter Rehabilitationssport
– DFB B+ Lizenz – Elite Kinder & Jugend