Rehasport in Günzburg

List view

Rehasport in Günzburg – Alles, was Sie wissen müssen

Günzburg, gelegen zwischen Ulm und Augsburg, ist nicht nur für sein historisches Stadtbild und das Legoland bekannt, sondern auch für ein wachsendes Angebot im Bereich Gesundheit und Bewegung. Ein zentraler Bestandteil dieses Angebots ist der Rehabilitationssport, kurz Rehasport.

Dabei handelt es sich nicht um ein beliebiges Freizeit- oder Fitnessangebot, sondern um eine ärztlich verordnete, medizinisch notwendige Leistung, die durch die gesetzlichen Krankenkassen finanziert wird. In Günzburg finden Menschen mit chronischen Beschwerden, nach Operationen oder mit Einschränkungen des Bewegungsapparates wohnortnahe Möglichkeiten, wieder aktiver am Leben teilzunehmen.


Was ist Rehasport?

Laut Rahmenvereinbarung der BAR (Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation) handelt es sich bei Rehasport um eine gesetzlich verankerte Leistung, die darauf abzielt:

  • die Ausdauer und Kraft zu verbessern,
  • die Koordination und Beweglichkeit zu fördern,
  • das Selbstbewusstsein zu stärken,
  • die Eigenverantwortung der Teilnehmenden zu unterstützen,
  • und langfristig den Alltag zu erleichtern.

Die Besonderheit: Die Teilnahme findet in Sportgruppen statt, die von speziell geschulten und lizenzierten Übungsleitern geleitet werden. Diese Gruppendynamik wirkt motivierend, sorgt für soziale Kontakte und hilft, die Übungen mit Freude und Kontinuität umzusetzen.


Der Ablauf: So starten Sie mit Rehasport in Günzburg

Der Weg in den Rehasport ist bewusst einfach gehalten:

  1. Ärztliche Verordnung
    Ihr Haus- oder Facharzt stellt bei medizinischer Notwendigkeit das Formular 56 aus. Darauf ist der Umfang der Trainingseinheiten vermerkt.
  2. Genehmigung durch die Krankenkasse
    Ihre Krankenkasse übernimmt in der Regel die Kosten vollständig. Eine Zuzahlung ist für gesetzlich Versicherte nicht vorgesehen.
  3. Teilnahme an einer Rehasportgruppe in Günzburg
    Nach Genehmigung können Sie in Günzburg direkt in eine anerkannte Rehasportgruppe einsteigen.

Alle Details über Ablauf, Dauer und mögliche Verlängerungen finden Sie in unserem Ratgeber Rehasport-Rezept.


Welche Formen von Rehasport gibt es in Günzburg?

Rehasport ist vielseitig und richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen der Teilnehmenden. In Günzburg können Sie unter anderem folgende Schwerpunkte finden:

  • Orthopädischer Rehasport
    Geeignet bei Rückenproblemen, Gelenkbeschwerden oder nach Operationen am Bewegungsapparat. Typische Inhalte sind Wirbelsäulengymnastik, funktionelle Übungen und Kräftigung der Muskulatur.
  • Herzsportgruppen
    Für Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Diese Gruppen werden in enger Abstimmung mit Ärzten durchgeführt, um Sicherheit und Effektivität zu gewährleisten.
  • Lungensportgruppen
    Für Betroffene mit chronischen Atemwegserkrankungen wie COPD oder Asthma. Die Übungen fördern Ausdauer, Atemtechnik und Lebensqualität.
  • Seniorensport
    In Günzburg spielt das Thema Prävention eine wichtige Rolle. Bewegungsangebote für ältere Menschen beinhalten Sturzprophylaxe, Gleichgewichtsschulung und Kräftigungsübungen, um die Selbstständigkeit zu erhalten.

Warum Günzburg ein idealer Standort für Rehasport ist

Günzburg ist eine Kreisstadt mit rund 20.000 Einwohnern und einer starken Vernetzung zwischen medizinischen Einrichtungen, Sportvereinen und sozialen Trägern. Die gute Lage an der A8 sowie die Bahnanbindung zwischen Ulm und Augsburg machen die Teilnahme am Rehasport auch für Menschen aus dem Umland attraktiv.

Besonders hervorzuheben ist die Rolle des Vereinslebens: Günzburg hat eine lange Tradition in Sportvereinen und Ehrenamt. Diese Strukturen bieten ideale Voraussetzungen, um Rehasport wohnortnah und praxisnah durchzuführen. Menschen müssen also keine langen Wege auf sich nehmen, sondern finden direkt vor Ort passende Bewegungsgruppen.


Vorteile von Rehasport in Günzburg

  • Kostenübernahme: Mit ärztlicher Verordnung entstehen keine zusätzlichen Kosten.
  • Individuell: Übungen werden an die jeweilige gesundheitliche Situation angepasst.
  • Sozial: Gemeinsames Training schafft Motivation und Kontakte.
  • Nachhaltig: Ziel ist die langfristige Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden.
  • Wohnortnah: Günzburg bietet kurze Wege und persönliche Betreuung.

Häufige Fragen (FAQs) zu Rehasport in Günzburg

Wie lange dauert eine Verordnung?
In der Regel erhalten Teilnehmende eine Verordnung über 50 Einheiten innerhalb von 18 Monaten.

Kann Rehasport verlängert werden?
Ja, unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Folgeverordnung möglich. Details dazu finden Sie im Ratgeber Rehasport-Rezept.

Was kostet Rehasport in Günzburg?
Für gesetzlich Versicherte ist Rehasport kostenfrei, da die Krankenkassen die Kosten übernehmen.

Muss ich sportlich sein, um teilnehmen zu können?
Nein. Rehasport richtet sich an alle Menschen, unabhängig von Alter oder Fitnessstand. Übungen werden individuell angepasst.

Unterscheidet sich Rehasport von Physiotherapie?
Ja. Während Physiotherapie meist als Einzelmaßnahme stattfindet, ist Rehasport auf die Gruppendynamik und langfristige Eigenaktivität ausgelegt.


Fazit

Rehasport in Günzburg ist ein zentrales Angebot für alle, die nach gesundheitlichen Einschränkungen wieder aktiver und selbstständiger leben möchten. Mit der ärztlichen Verordnung, der vollen Kostenübernahme durch die Krankenkassen und wohnortnahen Gruppenangeboten haben Bürgerinnen und Bürger von Günzburg beste Voraussetzungen, ihre Gesundheit nachhaltig zu verbessern.

👉 Vertiefende Informationen finden Sie hier:

Consent Management Platform von Real Cookie Banner